Mit dem Bulli an den nächstgelegenen Campingplatz? Eine Reisedokumentation schauen statt das Abenteuer in der Ferne suchen? Das Coronavirus hat den Globaltourismus vorübergehend stillgelegt. Doch wie haben sich die Reisepraktiken seither verändert? Und wie wird darüber gebloggt? Das haben die Studierenden des Seminars „Armchair Travels statt Abenteuer auf Fernreise – Wie Corona die Reiseblogosphäre prägt“, das im WS 21/22 am University College Freiburg angeboten wurde, in Theorie und Praxis untersucht. In drei Podcastfolgen interviewen sie Reisebloggende zur Ausgestaltung des Reisens und Bloggens seit der Pandemie: